Nicos Bikepacking-Packliste

26. November 2021
Warum nicht die eigene Checkliste veröffentlichen? Mindestens ich selbst gebrauche sie! Daher findet Ihr hier meine aktuelle Packliste für Bikepacking-Reisen ab 3 Tagen und für kühles bis mildes Klima.

Alle unten gelisteten Gegenstände passen ohne Probleme in:

  • 15L Satteltasche
  • 6L Rahmentasche (unten, „Midloader“)
  • 0,75L Rahmentasche (oben, „Toploader“)
  • 8L Rolle am Lenker

Durch die ständige Bewegung und kleinsten Rüttler reiben die Fahrradtaschen am Rahmen und schmiergeln den Lack ab. Klebt jede Berührungsstelle mit durchsichtigen Aufklebern ab! Ich habe den Fehler schon zwei Mal gemacht. Ich kann die Marke Luxshield empfehlen – etwas teurer, aber lohnt sich.

Günstige Fahrradtaschen jedes Typen gibt es bei Amazon. Allerdings habe ich mittlerweile nahezu alle Taschen durch die Marke Topeak ersetzt. Bei den günstigen Produkten zeigen sich wesentlich schneller Verschleißerscheinungen.

Autor*in

Nico
Unterwegs auf Gravelbike rund um Frankfurt und Mehrtagestouren. Canyon Grail 7, Specialized Pathfinder Pro

Fahrradzubehör

  • Kopflampe für Tunnel und Abende
  • Rücklicht
  • Werkzeug: Ersatzschlauch, Flicken, Mantelheber, Klebeband, Öl, Mini-Pumpe (Tipp: in einer alten Fahrradflasche verstauen und als ggf. dritte Falsche unter dem unteren Rahmenrohr anbringen)
  • Fahrradschloss

Hygiene und Gesundheit

  • Medikamente und Erste Hilfe (z.B. Magen-Darm-Medizin, Desinfizierende Creme, Mittel bei Gelenkschmerzen)
  • Sonnencreme
  • Mückenspray
  • Sitzcreme (Tipp: Wir haben mit der „ASSOS Chamois Crème Woman“ gute Erfahrungen gemacht)
  • Handdesinfektionsmittel
  • 2-3 Mund-Nase-Masken
  • Waschmittel und ggf. Hygienespülmittel (Tipp: Hygienespülmittel abfüllen und für die Fahrradhose regelmäßig verwenden)
  • Taschentücher
  • Trockenschampoo (Nicht zu verwechseln mit Trockenseife)
  • Zahnbürse und Zahnpaste oder Zahnputztabletten (Tipp: besser dosierbar, leichter, nachhaltiger)
  • Ggf. etwas Haarwachs
  • Ggf. Outdoorhandtuch

Sonstiges

  • ~200 EUR Bargeld
  • 2-3 EC oder Kreditkarten
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Krankenkassenkarte
  • Sonstige Versicherungsbescheinigungen, Zugtickets, Einreisedokumente
  • Schlüssel
  • Faltbarer Mini-Rucksack

Bekleidung

  • Helm
  • Regenjacke (gegen Regen und Wind)
  • Buff (anstatt Mütze oder Schal)
  • Sonnenbrille
  • Netz für getragene Kleidung oder Dreckwäsche (Tipp: Gemüsennetz vom Supermarkt)
Alltagskleidung

Idealerweise passen diese Kleindungsstücke in die vordere Rolle.

  • Zwei sehr dünne und leichte T-Shirts
  • Fleecepullover
  • Lange leichte Hose
  • klein knautschbare Schuhe (Tipp: Schuhe mit dünner Sohle und flexiblen Obermaterial)
  • drei Unterhosen, zwei Paar Socken
Radkleidung
  • Klickschuhe
  • Zwei Sportshirts und ein Sportunterhemd (Tipp: Auf Mehrtagestouren ziehe gerne recht normal aussehende Sportshirts an, um entspannt im Restaurant/Café sitzen zu können. Diese sitzen meist locker, daher habe ich ein Unterhemd gegen den Wind drunter.)
  • Dünner Fleecepullover oder Softshell-Jacke
  • Kurze Fahrradhose, ggf. lockere kurse Hose zum Drüberziehen (siehe oberen Tipp)
  • Zwei Paar Fahrradsocken
  • Ggf. Fahrradhandschuhe (nutze ich so gut wie nie)

Verpflegung

  • 2-4 gehaltvolle Riegel
  • Fahrradflaschen für mind. 1,5 Liter

Technik

  • Smartphone und Ladekabel
  • Videokamera und Befestigungsmaterial
  • Mikrofon
  • Kopfhörer
  • Ggf. Stromadapter